
Prozesse für die bessere Pflege
Diakonie in Südwestfalen
Prozesse für die bessere Pflege
Die Diakonie in Südwestfalen hat sich als „Unternehmen für lebenslange Beziehungen“ den Menschen und ihrer Gesundheit voll und ganz verschrieben.
Der Dienstleister für Diagnose-, Therapie-, Rehabilitations- und Pflegeeinheiten war auf der Suche nach einer optimalen IT-Infrastruktur. Sie sollte es den mehr als 3.200 Mitarbeitern ermöglichen, die jährlich über 100.000 Menschen auch auf informeller Ebene bestmöglich zu versorgen.
Unsere Leistungen:
- Vereinheitlichung der Dokumentenarchitektur
- zentrales Flottenmanagement für Druck- und Scansysteme
- Einführung eines Ticketsystems bei Wartung und Störung (keine Wartezeiten mehr)
- Schnittstellen für die Digitalisierung von Dokumenten
- Effizienzsteigerung im Dokumentenhandling

Effizienz durch Standardisierung
Besonders die bisherige Druck- und Kopierinfrastruktur galt es zu verbessern. Denn wie so oft ist das Management von Dokumenten im Laufe der Jahre mit der Organisation gewachsen. Dementsprechend war es mit einem uneinheitlichen und daher kosten-, wartungs- und arbeitszeitintensiven und vor allem störanfälligen Gerätepark verknüpft. Eine der Aufgaben war es also, genau diese uneinheitliche Schwachstelle in den Prozessen zu beseitigen.
Nach genauer Analyse der bisherigen Arbeitsweise wurden sämtliche Drucksysteme im Unternehmen durch fortschrittliche Multifunktionslösungen ausgetauscht. In diesem Zuge haben wir ein Servicekonzept entwickelt, das neben der Vereinheitlichung aller Softwaretreiber auch die Vielfalt an benötigtem Verbrauchsmaterial wie beispielsweise Toner reduzierte. Dafür kommt unter anderem unsere hauseigene Flottenmanagement-Software zum Einsatz.
Mit besserem Handling besser pflegen
Der besondere Clou war neben der Hardwarekonsolidierung und Steuerung auch unser Konzept für das Dokumentenhandling. Mit unserer Lösung können Einrichtungen Patienteninformationen vor Ort digitalisieren und sofort der zentralen Verwaltung zur Verfügung stellen. Das Ergebnis dieser Maßnahme kann sich sehen lassen: eine Kostenreduktion im zweistelligen Prozentbereich und mehr effektive Zeit für die effiziente und sichere Versorgung von Patienten.

„Das Paper-Output-Management-Konzept der HEES in Verbindung mit den Produkten aus dem Hause KYOCERA hat uns überzeugt. Wir haben den gesamten Bereich der Dokumentenverarbeitung in die Hände von Profis gelegt, was sich nicht nur monetär bemerkbar macht. Auch die Zufriedenheit unserer Anwender und die Akzeptanz des Gesamtkonzeptes zeigen, dass dies der richtige Schritt war. Wenn dann noch ein Plus an Umweltschutz dabei herausspringt, haben wir alles richtig gemacht.“